Jetzt Verfügbar bei AgForce: E-Rechnung

 Alles was Sie über die E-Rechnung wissen müssen

Die E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist ein digitaler Rechnungsstandard, der die traditionellen Papierrechnungen ersetzt. Sie wird zunehmend zur Pflicht, um die Effizienz und Transparenz in der Abwicklung von Geschäftsprozessen zu verbessern. Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland für alle Unternehmen verbindlich – unabhängig von Größe oder Branche.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine elektronische Rechnung ist eine Rechnung, die in einem strukturierten und digitalen Format erstellt, übermittelt und verarbeitet wird. Zu den Anforderungen zählt, dass sie sowohl maschinenlesbar als auch für den Menschen verständlich ist. Gängige Formate sind z. B. ZUGFeRD oder XRechnung, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

ZUGFeRD-Format
Da XRechnungen für Menschen schlecht lesbar sind, wurde das Format ZUGFeRD entwickelt. Dieses Format ist eine PDF-Datei, in welche „unsichtbar" eine XML-Datei integriert ist. Somit ist die Rechnung sowohl für Mensch als auch Maschine lesbar und kann an das Firmendesign angepasst werden.

Wir setzen auf das ZUGFeRD Format um die Lesbarkeit
für Menschen und Maschinen sicher zu stellen.
X-Rechnung


Hierbei handelt es sich um einen strukturierten XML-Datensatz
der maschinell ausgelesen werden kann. Aber: hier gibt es keinerlei Möglichkeiten
für ein Firmendesign. Corporate Design, grafische Elemente oder eine individuelle
Schriftart können nicht verwendet werden.

Vorteile der E-Rechnung

Die E-Rechnungspflicht bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl für Unternehmen als auch für die öffentliche Hand.

  • Kosteneinsparungen: Durch den Wegfall von Papier, Druck- und Versandkosten können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen.
  • Schnellere Bearbeitung: Elektronische Rechnungen können automatisiert verarbeitet werden, was die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt.
  • Fehlerreduktion: Die digitale Verarbeitung minimiert die Fehlerquote, die bei manuellen Prozessen häufig auftritt.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Elektronische Rechnungen sind besser nachvollziehbar und erleichtern die Überwachung und Prüfung durch Finanzbehörden.
  • Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf Papier trägt zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt umweltfreundliche Geschäftsprozesse.

Nutzung bei AgForce

Um die Funktion zu nutzen benötigen Sie folgende Informationen:

  • Adresse des Rechnungsempfängers
  • Adresse des Rechnungsstellers
  • Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr) und Steuernummer

Die Informationen lassen sich direkt im System einfügen um eine E-Rechnung zu erstellen. 

Um eine E-Rechnung zu erstellen, finden Sie, wie bei herkömmlichen Rechnungen, einen Button am unteren Seitenrand. Mit diesem Button können Sie die E-Rechnung ganz unkompliziert erstellen. Sobald diese E-Rechnung einmal erstellt wurde kann die E Rechnung dann auch ganz einfach über den E-Mail-Versand Funktion verschickt werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr AgForce Team

Beitrag teilen